SCHUTZJUDEN

SCHUTZJUDEN
SCHUTZJUDEN (Ger. "protected Jews"), Jews who held letters of protection. In the Holy Roman Empire, from 1236 on, Jews were considered serfs of the chamber (servi camerae regis ), a special class of the population protected and taxed by the emperor. Later the emperors transferred their rights over the Jews to the free cities and territorial princes, who issued letters of protection for a regular fee to the Jews living within their dominions, thereby making them their subjects. The letter of protection (Schutzbrief), either general (to a community) or personal, included articles on commercial privileges, religious rights, freedom of movement, and taxation, and had to be renewed regularly. In the 17th and 18th centuries, when impoverished Jews from Eastern Europe sought rights of trade and residence in the west, the number of protected Jews became restricted and any increase was resolutely opposed by Christian (and sometimes Jewish) merchants. Most of the immigrants were therefore granted only letters of safe-conduct (Geleitbriefe) and further entrance rights were restricted, but some managed to obtain the highly coveted status of Schutzjuden, while a growing number of Jews were unvergleitet ("without letters of safe-conduct") and thus without secure legal status. In the late 18th and early 19th century, through the influence of the Enlightenment, letters of protection were often drawn up containing educational and commercial conditions which the recipient had to fulfill. Schutzjuden continued to be a common feature of German Jewry until full emancipation was granted to the Jews. -BIBLIOGRAPHY: Kisch, Germany, S.V. Jewry protection (Judenschutzrecht); H.H. Hasselmeier, Die Stellung der Juden in Schaumburg-Lippe 16481848 (1967); I. Rivkind, Yidishe Gelt (1959), 264–6; R. Kestenberg-Gladstein, in: JJS, 5 (1954), 159ff.; D.A. Winter, Geschichte der Juden in Moisling/Luebeck (1968), 86–123.

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Schutzjuden — Schutzjuden, s. Schutzgenossen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schutzjuden — Das Judenregal war ein mittelalterliches königliches Hoheitsrecht (Regal). Dieses stellte im Heiligen Römischen Reich die Juden als „Schutzjuden“ gegen Bezahlung von Gebühren unter den Schutz des Kaisers. Der Königsschutz, unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Synagogen in Thüringen — Diese Liste enthält Synagogen im Bundesland Thüringen. Wie in anderen Gegenden auch, siedelten die Juden vor allem in den Städten Thüringens, in denen sie ab dem 12. Jahrhundert nachweisbar sind. Allerdings gab es besonders im Osten und Norden… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Juden — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren im heutigen Deutschland. In dieser Zeit erlebten sie sowohl Toleranz als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Jude — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren im heutigen Deutschland. In dieser Zeit erlebten sie sowohl Toleranz als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der deutschen Juden — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren im heutigen Deutschland. In dieser Zeit erlebten sie sowohl Toleranz als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Juden in Deutschland — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren im heutigen Deutschland. In dieser Zeit erlebten sie sowohl Toleranz als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisches Leben in Deutschland — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren im heutigen Deutschland. In dieser Zeit erlebten sie sowohl Toleranz als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Deutschland — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer konfessionellen Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. In dieser Zeit erlebten sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Revidiertes General-Privileg — Der „Erlaß eines Revidierten General Privilegiums und Reglements für die Judenschaft im Königreich Preußen“ (1750) war eine landesherrliche Judenordnung von König Friedrich II und setzte die absolutistische Judenpolitik der preußischen Könige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”